- Controller
- im Unternehmen weit verbreiteter Funktionsträger, der spezielle Dienstleistungen für das Management erbringt: Führungsunterstützung, bes. durch die Lieferung von Fakten- und Methodenwissen; Führungsergänzung durch das Einbringen anderer Sichtweisen (z.B. Ergänzung einer eher intuitiv geprägten Entscheidungsfindung des Managers durch reflexive Analysen); Führungsbegrenzung durch Vermeidung opportunistischen Verhaltens der Manager.- Aufgaben: Mitwirkung bei der Erarbeitung von Unternehmenszielen sowie einer strategischen Unternehmensplanung; laufende gesamtzielorientierte vertikale, horizontale und zeitliche Koordination der Planung, entsprechende Koordination der Auswertungen des Datenmaterials bes. aus dem Rechnungswesen zur Kontrolle des Betriebsgeschehens (mit dem Schwerpunkt der Kontrolle der Zielerreichungsgrade), Berichtswesen, Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, z.T. auch Steuerwesen.- Erscheinungsformen: Je nach betrieblicher Kontextsituation (Wettbewerbsintensität, Eignerstruktur, Unternehmensgröße) finden sich in den Unternehmen sehr unterschiedliche Ausprägungen von Aufgaben und Selbstverständnis der Controller. Idealtypisch lassen sich vergangenheits- und zahlenorientierte C. („Buchhalter“, „Registrator“), planungs- und kontrollbezogene C. („Navigator“) und beratungs- und veränderungsgeprägte C. („Innovator“) unterscheiden.- Sonderform: ⇡ Divisionscontroller. Literatursuche zu "Controller" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.